Ondřej Adámek
Whence Comes the Voice ? (2022)
Für 2 verstärkte Stimmen und Instrumentalensemble
Auftrag : BCMG, Sound Investors, Siemens Music Foundation
Duration 19 minutes
Premier 4 September 2022, Birmingham, BCMG, solo Stimmen : Shigeko Hata, Neel Kamrul, Ondrej Adamek – Leitung
Boosey&Hawkes
Illusorische Teile des Mechanismus (2021)
Für Violoncello solo und 19 Streicher
Jean-Guihen Queyras gewidmet
Uraufführung: 29 Januar 2022, Konzerthaus Dortmund
Auftrag: Ensemble Resonanz, Konzerthaus Dortmund, Ernst von Siemens Musikstifftung
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
Ce qui coule du geste… (2021)
Für solo Geige (für ein Projekt mit der Malerin Charlotte Guibé)
Isabelle Faust gewidmet
Uraufführung 29 Juni 2021, MC2 Grenoble, Isabelle Faust
Auftrag: MC2 Grenoble, Konzerthaus Dortmund
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
Where are You?
Für Solostimme und Orchester
Texte: Adámek/verschieden
Uraufführung: 5 März 2021, Magdalena Kožená, Bayerischer Rundfunk Orchester, Simon Rattle
Auftrag: BR, LSO
Dauer 33 Minuten
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
Schlafen gut. Warm. (2019)
6 Stimmen und 3 Schlagzeugern.
Auftrag von WDR, Novembermusic und BKP des DAAD.
Uraufführung: 12 Mai 2019, Wittener Tage Neue Kammermusik
Ensemble NESEVEN, ensemble Eklekto, Ondrej Adamek – Dirigent
Dauer 23 Minuten
Boosey&Hawkes
Man Time Stone Time (2019)
Für vier verstärkte Stimme und Orchester
Texte : Sjon
Uraufführung : 12 May 2019,Wittener Tage Neue Kammermusik
Ensemble NESEVEN, Orchester WDR, Michael Wendeberg – Dirigent
8 Februar 2020, Kent Nagano, Orchester de la Radio France, Festival Présence
Auftrag : WDR, Radio France
Dauer 26 Minuten
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
Lost Prayer Book (2018)
Für Sheng und 15 Instrumenten
Commande: Musikfabrik, London Philharmonia, 2e2m, Asko/Schönberg
Uraufführung: 13 Februar 2020, Wu-Wei, Ensemble Musikfabrik, Ondrej Adamek – Dirigent
Philharmonie Köln
Dauer 20 Minuten
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
Schreibt bald ! (2018)
Musiktheater
21 Stimmen, verstärkte Objekte, Echtzeit Video
Briefe von A. P. und M. P., Theresienstadt, Birkenau 1943-1945
Auftragswerk der Philharmonie Essen
Uraufführung: 28 Octobre 2018, Chorwerk Ruhr, Ondrej Adamek – Dirigent
Dauer 36 minutes
Boosey&Hawkes
Alles klappt (2018)
Musiktheater für 6 Sängern und 2 Schlagzeugern
Text: Katharina Schmitt
Auftrag der Biennale München
Uraufführung: 5 Juni 2018, Biennale München
Dauer 1h
Boosey&Hawkes
Follow Me (2017)
Konzert für Violine und Orchester
Auftrag des Bayerischen Rundfunks, Festival Musicas und der Helsinki Phillharmonic,
Uraufführung den 7. Dezember 2017, Musica Viva, Herkulessaal, München
Isabelle Faust, Peter, Rundel, Bayerischer Rundfunks Orchester
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
7 Stones (2015)
Oper für 4 Solisten und 12 Chor Sänger
Text: Sjón
Uraufführung 7. Juli 2018, Festival Aix-en-Provence
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
Conséquences particulièrement blanches ou noires (2016)
für Airmachine 2 und 14 Instrumenten
Staatsauftrag Frankreich
Uraufführung den 10. März 2016, Musée des Confluences, Lyon
Roméo Monteiro, Ensemble Orchestral Contemporain, Daniel Kawka – Leitung
Dauer 24 Minutes
Boosey&Hawkes
Conséquences particulièrement blanches ou noires (2015)
für Airmachine 2 solo
Auftrag von Grame und Archipel (Génève)
Uraufführung den 8. März 2016, Musée des Confluences, Lyon
Roméo Monteiro
Dauer 27 Minuten
Boosey&Hawkes
Steinar (2014)
für 6 Stimme spielende Musikinstrumente oder für ein 18-38 Stimmige Chor spielende Musikinstrumenten
(Kammerversion von Kameny)
Texte : Sjón
Auftrag : WDR, Wittener Tage für neue Kammermusik
Uraufführung am 26. April 2015, Neue Vokalsolisten Stuttgart
Dauer 17 Minuten
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
Körper und Seele (2014)
für Airmachine, Video, Chor und Orchester,
Text von Sjón, Tschechischer Volktext, Vedische Mantra
Auftrag: SWR, Donaueschinger Musiktage
Uraufführung am 19. Oktober 2014
SWR Vokalensemble Stuttgart, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
François Xavier Roth – Leitung
Dauer 30 Minuten
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
Polednice (2013)
für gemischten Chor und Orchester
Text von Karel Jaromír Erben
Auftrag: Warschauer Herbst,
Uraufführung am 20. September 2013
Radio Chor Krakow und Radio Orchester Katowice
Alexander Liebreich – Leitung
Dauer 20 Minuten
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
Kameny (2012)
für Chor (24 Stimmen) und 16 Instrumente, Text von Sjón
(2Fl, 2Kl, 2Hn, 2Trp, 2Pos, 2Schlg, Hfe, 2Vcl, Cb)
Auftrag: Ensemble Intercontemporain
Uraufführung am 29. Januar 2013
SWR Vokalensemble Stuttgart, Ensemble Intercontemporain, Cité de la Musique, Paris,
George Benjamin, Leitung
Dauer 30 Minuten
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
Le Dîner (2012)
für Malerin, Video und 12 Instrumente
Staatsauftrag Frankreich
Uraufführung am 15. Mai 2012, CRR de Paris,
Charlotte Guibé – Malerin, Ensemble 2e2m, Pierre Roullier, Leitung
Dauer 35 Minuten
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
Karakuri
Poupée Mécanique (2011)
für Frauenstimme und 14 Instrumente
Commande d‘état
Uraufführung am 24. September 2011, Festival in Besançon, Frankreich
Shigeko Hata – Stimme
Ensemble Orchestral Contemporain, Darrell Ang, Leitung
Dauer 20 Minuten
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
Chamber Nôise (2010)
Duo für Violoncello und Kontrabass
Uraufführung am 30. November 2010
Tschechisches Kulturzentrum Paris
Delphine Biron, Yann Dubost
Dauer 14 Minuten
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
Lo que no’ contamo’ (2010)
Streichquartett no. II
Auftrag: SWR, Donaueschinger Musiktage
Uraufführung am16. Oktober 2010, Quatuor Diotima, Donaueschinger Musiktage
Dauer 17 Minuten
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
B-low Up (2009-2010)
17 Instrumente (1.1.2.0, 1.1.1.0, Hfe, Klav, Ak, 2.1.1.1.)
Auftrag: WDR, Wittener Tage für neue Kammermusik
Uraufführung am 23. April 2010, Klangforum Wien
Stephan Asbury, Leitung
Dauer 11 Minuten
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
Imademo (2009-2010)
Sopran, Bratsche, Sampler
Auftrag: GMEM
Uraufführung am 28. April 2010, Festival Les Musiques, Marseille, Frankreich
Shigeko Hata , Sopran; Carol Jimenez, Bratsche; Ondřej Adámek, Sampler
Dauer 20 Minuten
Nôise (2009)
27 Instrumente (2.2.2.2, 2.2.2.1, 3 Schlg, Hfe, Klav, 2.2.2.1)
Auftrag: Ensemble Intercontemporain
Uraufführung am 9. Februar 2010, Cité de la musique, Paris, Ensemble Intercontemporain
Susanna Mälkki, Leitung
Dauer 24 Minuten
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
Sinuous Voices (2004/2009)
17/20 Instrumente (oder Kammerorchester)
(Fl, 2 Klar, Sax S/T, Fg, Trp, Hn, Pos, Hfe, Klav, 2 Schlg, Streicher 2.2.3.1 oder 2.1.1.1)
Uraufführung am 13. November 2004, Montréal, Kanada (unter dem Titel Sinuous Words)
Nouvel Ensemble Moderne, Laurrainne Veillencourt, Leitung
Dauer 16 Minuten
Boosey&Hawkes
Coups d’ailes (2008)
Blechbläser Oktett im Raum (4 Trp, 2 Hn, 2 Pos)
Auftrag: Musée du Louvre und Festival Luzern
Uraufführung am 30. August 2008 Festival Luzern
Dauer 7 Minuten
Boosey&Hawkes
Ca tourne ça bloque (2007-2011/2020)
10 Instrumente und Sampler
(Fl, EnglHn oder A Sax, BKl, Fg oder Trbn, Schlg, 2 Vn, Vla, Vcl, Cb, Sampler)
Auftrag: Integra
Uraufführung am10. Juni 2008, Festival Agora, IRCAM (Paris, Frankreich)
Ensemble Court Circuit, Jean Deroyer, Leitung
Dauer 16 Minuten
Boosey&Hawkes
Ombre Cri (2006-2008)
Trompete, Chor, Symphonie-Orchester, (4.5.4.5.4.5.5.1, 4 Schlg, Klav, Hfe,)
Auftrag: Orchestre National d’île de France
Uraufführung am 23. May 2008, Festival Ile de découvert, Créteil (Frankreich)
David Guerrier – Trompete, Sequenza 9.3, Orchestre National d’île de France,
Catherine Simonpiétri, Jean Deroyer, Leitung
Dauer 18 Minuten
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
Endless Steps (2006-2008)
Symphonie-Orchester
(3.3.3.3, 3.3.3.1, 6 Schlg., Klav, Hfe , Streicher)
Auftrag: Lucerne Festival Academy 2006
Uraufführung am 4. September 2008 Festival Luzern
Lucerne Festival Academy Orchestra, Pierre Boulez, Leitung
Dauer 18 Minuten
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
Fishbones (2006-2007)
6 Schlagzeuger
Auftrag: Staatsauftrag Frankreich
Uraufführung am 8. September 2007, Royaumont, Frankreich
Dauer 15 Minuten
Boosey&Hawkes
Dusty Rusty Hush (2006-2007)
Symphonie-Orchester (3.3.3.3, 4.3.3.1, 4 Schlg., Klav, Hfe , Streicher)
Auftrag: Brandenburger Symphoniker 2007
Uraufführung am 9. September 2007, Brandenburg, Michael Helmrath, Leitung
Dauer 20 Minuten
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
Jardin Perdu (2006)
3 Stimmen und Orchester
(2 Soprano, 1 counter-tenor, 4.0.4.0.4.3.3.1, 4 Schlg, Klav, Hfe , Streicher)
Uraufführung am 27. October 2006, Paris Conservatory (CNSMDP), Orchestre des Lauréats du Conservatoire (OLC), Ensemble l’Instant donné , Claire Pigeot, Lundy Undriamboavonjy, Mickaël Mardayer, Stimme, Zsolt Nagy, Leitung
Shiny or Shy (2005-2006)
(3.3.3.3, 4.3.3.1, 4 Schlg., Klav, Hfe , Streicher)
Uraufführung am 27. Juni 2006, Cité de la Musique, Paris, Frankreich, Orchestra OLC, Kanako Abe, Lionel Branguier,
Dauer 12 Minuten
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
Silent Touches (2005)
Bariton und 5 Instrumente (Pos, Vn, Vcl, Schlg, Klav)
Uraufführung am 10. September 2005, Royaumont, Frankreich
Jean-Christophe Jacquez, Bariton; Ensemble Contrechamps
Jurjen Hampel, Leitung
Dauer 8 Minuten
Boosey&Hawkes
Rapid Eye Movements (2003-2005)
Streichquartett und Elektronik (5.1, auch Stereo Version)
Uraufführung im April 2005, IRCAM, Paris, Frankreich
Simon Routurier, Marie Salvat, Geige; Baptiste Vay, Bratsche; Sarah Sultan, Violoncello;
Jan Krejčík, Leitung
Dauer 12 Minuten
Strange Night in Daylight (2002-2004)
15 Instrumente und Elektronik
(Fl, Kl, Hn, Trp, 2 Schlg, Klav, Sampler, 2 vn, 2 Vl, 2 Vcl, 1 Kb)
Uraufführung im Januar 2004, Paris Conservatoire(CNSMDP), Frankreich
Orchestre du Conservatoire,
François-Xavier Roth, Leitung
Cercle des Rythmes Vitaux (2003-2004)
Elektroakustisches Stück (5.1, also Stereo-Version)
Uraufführung im Februar 2004
Petit Théâtre de Mercellis Bruxelles, Belgien
Dauer 15.30 Minuten
Gouttes, petites Gouttes (2002 -2003)
18 Instrumente
(Fl, Hob, Kl, Fg, Hn, Trp, Pos, Tba, Klav, Ondes Mart., 2 Schlg., 2 Vn, Vla, Vcl, Cb)
Uraufführung im Februar 2003, Paris Conservatoire, Frankreich
Orchestre du Conservatoire,
Allain Louvier, Leitung
Dauer 12 Minuten
Un Souffle, une Ombre, un Rien (2000-2001)
Ekektroakustisches Stück (Stereo)
Uraufführung im März 2001, Paris Conservatoire (CNSMDP)
Dauer 11 Minuten
Inflexion (2001)
2 Saxophones
Dauer 12 Minuten
Verlag Billaudot (info@billaudot.com)
www.ondrejadamek.com